Für die Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes soll Bewährtes beibehalten, jedoch neue Themen und Impulse gesetzt werden. Welche dies sind, konnten die Wesermärschler*innen mitbestimmen, und zwar in einer öffentlichen Online-Befragung vom 10. November bis 5. Dezember 2021. Die Befragung wurde durch das Planungsbüro ARSU GmbH aus Oldenburg durchgeführt und war anonym.
Bei der Befragung wurde die Meinung zum Handlungsbedarf verschiedener Themen in den Bereichen Ökologie, Soziales, Wirtschaft und Gemeinschaft abgefragt. Weiterhin können Themen eingebracht werden, die nach Meinung der Befragten bei der LEADER-Förderung in der Wesermarsch bisher zu kurz gekommen sind. Es bestand zudem die Möglichkeit, bereits konkrete Projektideen zu skizzieren. Diese haben die Chance, als sogenannte „Starterprojekte“ im neuen Regionalen Entwicklungskonzept aufgenommen zu werden, um dann nach Auswahl als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2027 schnellstmöglich von der Förderung profitieren zu können.
An der Online-Befragung, die rund 15 bis 20 Minuten Zeit in Anspruch nahm, nahmen rund 200 Personen teil. Die wichtigsten Ergebnisse werden in absehbarer Zeit auf dieser Internetseite veröffentlich.