Weltfahrradtag wirbt für die Nutzung des Velozipeds

 

Mit dem Weltfahrradtag biegt das STADTRADELN im Landkreis Wesermarsch endgültig auf die Zielgerade ein: Noch bis Donnerstag können Kilometer für die Wertung gesammelt werden. Seit Mitte Mai sind zwischen Butjadingen und Lemwerder 97 Teams im Rahmen der Aktion STADTRADELN unterwegs und kämpfen um die meisten gefahrenen Kilometer, bis dann am Samstag, dem 21. Juni, auf dem Fahrradtag in Rodenkirchen die Sieger gekürt werden.

„Drei Tage lang haben nun noch einmal alle die Chance, den Kilometerzähler in die Höhe zu treiben“, feuert Landrat Stephan Siefken die Stadtradler an. „Das flache Gelände der Wesermarsch und die schöne Landschaft lädt geradezu zum Radfahren ein.“

Die Vorteile des Radverkehrs werden seit 1998 mit dem Europäischen Tag des Fahrrads immer am 3. Juni gefeiert. Die Vereinten Nationen adelten 2018 den Termin dann als „Weltfahrradtag“.
Mit der Aktion Stadtradeln wird zudem jedes Jahr bundesweit für den Fahrradverkehr geworben. Fahrradfahrerinnen und -fahrer aus Firmen, Schulen, Vereinen und Verwaltungen schließen sich zu Teams zusammen und addieren ihre täglich gefahrenen Kilometer. „Aktuell fahren 16 Mitarbeiter für das Team des Landkreises. Zusammen sind wir bis zum vergangenen Freitag 1.973 Kilometer gefahren“, berichtet Matti Hanisch vom Klimaschutzmanagement-Team des Landkreises Wesermarsch.

Ganz vorne lag vor dem Wochenende die Firma Norddeutsche Seekabelwerke mit 74 Mitarbeitenden und 9.539 Kilometern, gefolgt von dem Team der Firma Glencore Nordenham mit 41 Mitgliedern und aktuell 9.074 Kilometern.
Die aktivsten Schulen waren zu dem Zeitpunkt das Gymnasium Jade mit 88 Radelnden und 10.866 Kilometern in den Beinen sowie das Gymnasium Brake, für das 101 Personen 8.146 Kilometer hinter sich gebracht haben. Doch noch ist alles offen, denn es sind nicht alle Kilometer gefahren und über die App eingetragen. Am 21.06.2025, beim großen Fahrradtag an der Markthalle in Rodenkirchen, gibt es dann neben der Bekanntgabe des Siegerteams mit Pokalen und Urkunden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch vielen bunten Aktionen.

 

Foto: Landkreis Wesermarsch/Wittschieben

In der Stadt, auf dem Land oder im Wald: Bis Donnerstag kann beim STADTRADELN im Landkreis Wesermarsch noch in die Pedale getreten werden.