Gewalt gegen Frauen

Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt geworden sind, bedürfen eines speziellen Beratungsangebotes, das von Beratungsstellen für vergewaltigte und von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen, von Anlauf- und Beratungsstellen für sexuell missbrauchte Mädchen und Frauen und von Frauennotrufen bereitgestellt wird. Das Beratungsspektrum reicht von akuter Krisenintervention über die Einzelberatung bis zu längerfristigen Gruppenberatungen. Die Angebote sind kostenlos, die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.

Poggenburger Straße 15
26919 Brake (Unterweser)
Telefon: 04401 927-0
Telefax: 04401 927-100
E-Mail: info@wesermarsch.de

ANSPRECHPARTNER
Frau Jana Gattermann
Frau Cora Martin
Frau Stefanie Woebken
Frau Maren Ozanna

Mo - Fr 08:30-12:00 Uhr
Mo - Do 14:00-15:30 Uhr
und nach Vereinbarung

FAQs

Die Zuständigkeit liegt bei den Beratungsstellen. Beratungsstellen in Ihrer Region können Sie über die Seiten des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung finden.

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Spezielle Hinweise für – Landkreis Wesermarsch

Für den Landkreis Wesermarsch wenden Sie sich bitte an die
Beratungsstelle LaWeGA
Kreishaus Brake
Poggenburger Straße 15
26919 Brake

Ansprechpartnerinnen:
Frau Gattermann
Frau Martin
Zimmer:  145
Telefon: 04401  927-436
Telefax:  04401  927-372
E-Mail:   lawega@wesermarsch.de

Beratung ohne Anmeldung:
Montag 10 -12 Uhr

Beratungstermine:
Montag bis Freitag
nach Vereinbarung
Terminabsprache auch unter:
Telefon: 04401  927-366

Es werden keine Unterlagen benötigt.

Es fallen keine Gebühren an.

Es müssen keine Fristen beachtet werden.

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie