Klimaschutz & Klimawandel

Umwelt & Klima

Landschaftliches Bild mit Wiese Blumen und einem sonnenuntergang
Fachdienst Umwelt
Klimaschutzmanagement

Poggenburger Str. 15, 26919 Brake

E-Mail: klimaschutz@wesermarsch.de
  • Beate Faulborn
    Telefon: 04401 927-707
  • Valerie-Manon Eppert
    Telefon: 04401 927-589
  • Larissa Jaeger
    Telefon: 04401 927-632
  • Matti Hanisch
    Telefon: 04401 927-370
Servicezeiten:
Mo. – Fr. 08:30 – 12:00 Uhr
Mo. – Do. 14:00 – 15:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Klimaschutz-Veranstaltung:
Die Klima-Bündnis-Kampagne auch in der Wesermarsch

Gemeinsam organisieren die Kreisverwaltung des Landkreises Wesermarsch und die Touristikgemeinschaft Wesermarsch (TGW) das

STADTRADELN WESERMARSCH

.

Das STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses und dient den Zielen der Radförderung, des Klimaschutzes und der Steigerung der Lebensqualität in den jeweiligen Kommunen.

Jedes Jahr im Zeitraum zwischen dem 1. Mai und dem 30. September ereignet sich an 21 aufeinanderfolgenden Tagen das STADTRADELN.

Jede teilnehmende Kommune, bei der es sich um kreisfreie Städte ebenso wie um Landkreise handeln kann, legt den genauen Aktionszeitraum individuell fest.
.

Nach vier erfolgreichen Teilnahmen hat der Landkreis Wesermarsch und die Touristikgemeinschaft Wesermarsch erneut
vom 16. Mai bis zum 5. Juni 2025 alle Wesermärschler*innen  zur Teilnahme an der Klima-Bündnis-Kampagne
STADTRADELN eingeladen, unter dem Motto

Gemeinsam Radeln für den Klimaschutz!

Landrat Stephan Siefken ruft mit dem Klimaschutzmanagement-Team des Landkreises zur Teilnahme am Stadtradeln 2025 auf.
www.stadtradeln.de/landkreis-wesermarsch

Wem das Radeln Spass macht und wer auch im Alltag einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz sowie zur Förderung nachhaltiger Mobilität leisten möchte, ist einmal im Jahr eingeladen,  sich beim STADTRADELN anzumelden und mit uns Kilometer zu sammeln.

Ob du dabei privat oder beruflich unterwegs bist, ist unerheblich, denn   j e d e r   Kilometer zählt!.

.

.So einfach geht’s:

      • Tritt einem bereits vorhandenen Team bei oder gründe ein eigenes!
      • Tracke deine gefahrenen Kilometer und hilf deinem Team, noch mehr Strecken zu sammeln.

.

Und ein weiteres Highlight: Während des Aktionszeitraums erwarten dich spannende Veranstaltungen rund ums Radfahren in der Wesermarsch.

.

Sobald die Gewinner ermittelt worden sind, erfolgt eine öffentliche Preisverleihung.

.

Der Termin für die Preisverleihung zum Stadtradeln 2025

wurde festgelegt auf

Samstag, den 21.06.25

beim Fahrradtag Wesermarsch

auf dem Markplatz Rodenkirchen (10 bis 16 Uhr)

.

Ein Tag rund ums Rad für die ganze Familie!

.

Mach mit –

für mehr Klimaschutz, weniger Verkehr und eine gesunde Zukunft!

.
* * *

Neben der Auftakt- und Abschlussveranstaltung werden von den teilnehmenden Städte und Gemeinden
für diese Aktion tolle Veranstaltungen rund ums Rad angeboten.

Mehr Informationen auch unter  „Stadtradeln in der Wesermarsch“

Aus unserem Archiv:

Stadtradeln 2025

stattgefunden in der Zeit vom 16. Mai bis zum 5. Juni 2025

Bild: Landkreis Wesermarsch/Meister

Stadtradeln 2024

stattgefunden in der Zeit vom 24. Mai bis zum 13. Juni 2024

Bild: Landkreis Wesermarsch/Meister

Stadtradeln 2023

stattgefunden in der Zeit vom 3. Juni bis zum 23. Juni 2023

Landrat Stephan Siefken, Franziska Bein von der Touristikgemeinschaft sowie Klimaschutzmanagerin Judith Bremer (v.r.) rufen zur Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln auf. Bild: Landkreis Wesermarsch/Martin Bolte

Stadtradeln 2022

stattgefunden in der Zeit vom 29. Mai bis zum 18.06.2022

(v.l.): Martina Dunker (Leiterin Fachdienst Umwelt LK Wesermarsch), Hans Kemmeries (Erster Kreisrat LK Wesermarsch), Valerie-Manon Eppert (Klimaschutzmanagerin LK Wesermarsch), Maike Breuker (Touristikgemeinschft Wesermarsch); Bild: Landkreis Wesermarsch/Lohe