Badegewässerqualität Überwachung
Badegewässer ist jeder Abschnitt eines Oberflächengewässers, bei dem die zuständige Stelle mit einer großen Zahl von Badenden rechnet und für den sie kein dauerhaftes Badeverbot erlassen hat oder nicht auf Dauer vom Baden abrät.
Auf den Internetseiten des Badegewässer-Atlas Niedersachsen finden Sie Informationen zu allen rund 270 Badegewässern in Niedersachsen.
Ob das Wasser in einem Badegewässer gesundheitlich unbedenklich ist, überprüfen die kommunalen Gesundheitsbehörden während der offiziellen Badesaison vom 15. Mai bis 15. September. Die Wasserproben werden vor allem auf Bakterien (E. coli und Intestinale Enterokokken) hin untersucht. Diese Bakterien sind selbst im Normalfall keine Krankheitserreger. Sie können jedoch einen Hinweis auf eine fäkale Verunreinigung sein und darauf, dass sich eventuell spezielle Krankheitserreger im Gewässer befinden (Indikatorprinzip). Wenn die in der niedersächsischen Badegewässerverordnung (BadegewVO) genannten Grenzwerte überschritten werden, wird ein Badeverbot ausgesprochen.
Auf Grundlage der Überwachungsergebnisse der letzten vier Badesaisons wird jedes Badegewässer in eine Qualitätskategorie als „ausgezeichnet“, „gut“, „ausreichend“ oder „mangelhaft“ eingestuft.
Umfangreiche gewässerspezifischen Informationen, wie z.B. zum Indikatorprinzip oder Badeverbot, finden Sie auf den Internetseiten des Bädegewässer-Atlas Niedersachsen inklusive Bildern, Karten und Beschreibungen auch zur Infrastruktur wurden im Rahmen der Erstellung der Badegewässerprofile von zuständigen Stellen für die Öffentlichkeit zusammengestellt. Diese finden Sie im Badegewässer-Atlas Niedersachsen.
Badegewässer-Atlas Niedersachsen
Spezielle Hinweise für – Landkreis Wesermarsch
Sommer, Sonne, Strand – Badegewässer?
In der warmen Jahreszeit erwarten Sie auf der grünen Halbinsel Butjadingen unsere schönen Strände an Nordsee und Jadebusen mit einer exzellenten Wasserqualität. Weitere schöne Natursandstrände finden Sie entlang der Weser.
In der Wesermarsch werden diese Badegewässer regelmäßig durch den Fachdienst Gesundheit überwacht.
Im einzelnen sind dies:
An der Jadebusenküste
- Jadebusenstrand Sehestedt (Gemeinde Jade)
- Jadebusenstrand Eckwarderhörne (Gemeinde Butjadingen)
An der Nordseeküste
- Nordseestrand Tossens (Gemeinde Butjadingen)
- Nordseestrand Burhave (Gemeinde Butjadingen)
In Nordenham
- Seenparkgelände Blexersande (Stadt Nordenham)
An der Weser
- Weserstrand Kleinensiel (Gemeinde Stadland)
- Weserstrand Käseburg (Stadt Brake)
- Weserbadestelle Oberhammelwarden Nord (Stadt Elsfleth)
- Weserbadestelle Oberhammelwarden Süd (Stadt Elsfleth)
- Weserbadestelle Juliusplate (Gemeinde Berne)
In der Badesaison (15.05. – 15.09.) werden 14-tägig Wasserproben entnommen und eine Ortsbesichtigung durchgeführt. Die Wasserproben werden vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt in Aurich untersucht und die Ergebnisse mit den derzeit geltenden Grenzwerten verglichen. Da die Wasserqualität, insbesondere in der Weser, sich in den letzten Jahren verbessert hat, mussten keine Badeverbote ausgesprochen werden.
Weitere Informationen zu den gemessenen Werten und der Einstufung der Badegewässer können Sie auf der Homepage des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes erhalten.
Sollte die von Ihnen bevorzugte Badestelle nicht in dieser Aufstellung enthalten sein und diese Badestelle/n aber von einer größeren Anzahl Badender regelmäßig aufgesucht werden, so wenden Sie sich bitte an den Landkreis Wesermarsch. Dort kann geklärt werden, ob die Badestelle ggf. mit in die Überwachung aufgenommen werden kann. Hierhin können Sie sich auch mit weiteren Vorschlägen, Bemerkungen oder Beschwerden zu der Badestelle wenden.
Bitte benutzen Sie dafür das hier zur Verfügung gestellte Formblatt „Beteiligung der Öffentlichkeit“ [PDF], welches Sie problemlos per Download auf Ihren PC herunterladen und ausdrucken können.
26919 Brake (Unterweser)
Telefon: 0441 2060-0
Telefax: 0441 2060-299
E-Mail: info@wesermarsch.de
Herr Thomas Bartsch
Frau Beate Behl
Herr Volker Blohm
Herr Klaus Brose
Frau Ines Damm
Frau Britta Evers
Frau Ute Hillje
Frau Gudrun Hobbie
Frau Susanne Huth
Frau Antje Kalus
Frau Kirsten Kuilert
Frau Ilse Lochau
Frau Sabrina Markwardt
Frau Renate Marquardt
Frau Tanja Pancescu
Herr Eike Puvogel
Frau Sonja Rakowski
Frau Ilka Schulz
Frau Petra Sichau
Frau Birgit Strempel
Herr Christian Theilen
Frau Anja Torkler
Frau Claudia Trueper
Herr Ingmar Cassens
Frau Tanja Diehm
Frau Petra Erkelenz
Frau Irmhilde Fuhrmann
Frau Annkathrin Sophie Grueneberg
Frau Sarah Maria Jordan
Frau Daniela Kathmann
Frau Pauline Kuske
Herr Inger Moser
Frau Frauke Nahrstedt
Frau Doris Peters
Frau Marie-Theres Schneider
Frau Silke Sell
Frau Fedva Sengezer
Frau Anja Ullrich
Herr Marcel Vehn
Frau Anne-Grethe Wesierski
Mo - Do 14:00-15:30 Uhr
und nach Vereinbarung