Zum Inhalt springen
  • Telefon:

     04401 927-0
  • Telefax:

     04401 927-100
  •  zu unseren Ansprechpartner:innen
  • Adresse:

    Landkreis Wesermarsch

    Poggenburger Straße 15

    26919 Brake

  • Route berechnen
  • Allgemeine Öffnungszeiten:

    Mo. - Fr.

    08:30 - 12:00 Uhr

    Mo. - Do.

    14:00 - 15:30 Uhr

    und nach Vereinbarung

    E-Mail

    info@wesermarsch.de


  • Zulassungsstelle Brake:

    Mo. - Mi.

    07:30 - 15:30

    Do.

    07:30 - 16:30

    Fr.

    07:30 - 12:00

    E-Mail

    zulassung@wesermarsch.de


  • Zulassungsstelle Nordenham:

    Mo. - Fr.

    08:00 - 11:15 Uhr

    E-Mail

    zulassung@wesermarsch.de


  • Ausländerbehörde:

    Mo./Di./Do.

    08:30 - 12:00 + 14:00 – 15:30 Uhr

    Mittwoch geschlossen!

    Fr.

    08:30 – 12:00 Uhr

    E-Mail: auslaenderbehoerde@wesermarsch.de

für Schutzsuchende infolge des Krieges in der Ukraine

Landkreis Wesermarsch | Poggenburger Straße 15 | 26919 Brake
Landkreis Wesermarsch Logo Landkreis Wesermarsch Logo Landkreis Wesermarsch Logo
  • Services
      • Ausbildung & Beruf
      • Bauen & Planen
      • Betreuung / Betreuungsrecht
      • Bildungsregion Wesermarsch
      • Fahrzeug & Verkehr
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Frühe Hilfen & Kinderschutz
      • Gesundheit & Pflege
      • Finanzen & Haushalt
      • Gesellschaft & Politik
      • Gewerbe & Wirtschaft
      • Kunst & Kultur
      • Migration & Einbürgerung
      • Notlagen & Opferhilfen
      • Schule & Bildung
      • Sicherheit & Ordnung
      • Soziales & Fürsorge
      • Umwelt & Klima
      • Wohnen & Verbrauchen
    • Ausbildung & Beruf »
    • Ausbildung »
    • Beruf, Arbeit & Weiterbildung »
    • Bauen & Planen »
    • Bauen & Bauvorhaben »
    • Brandschutz (vorbeugend) »
    • Untere Deichbehörde »
    • Denkmalschutz & Denkmalpflege »
    • Wohnraumförderung »
    • Raumordnung & Landesplanung »
    • Betreuung / Betreuungsrecht »
    • Bildungsregion Wesermarsch »
    • Bildungsbüro Wesermarsch »
    • Kreisbibliothek / Kreismedienzentrum »
    • Kreismedienzentren Wesermarsch »
    • Fahrzeug & Verkehr »
    • Fahrzeugzulassung »
    • Rund um das Kennzeichen – Wunschkennzeichen »
    • Fahrerlaubnis / Führerschein »
    • Änderung von Einträgen »
    • Besondere Erlaubnisse »
    • Knöllchen & Co. »
    • Sonstige Verkehrsangelegenheiten »
    • Familie, Kinder & Jugend »
    • Adoption / Adoptionsvermittlung »
    • Familiäre Bereitschaftsbetreuung »
    • Beistand-/Vormundschaft »
    • Kindertagesbetreuung »
    • Pflegekinder, Pflegekinderdienst »
    • Unterhaltsvorschuss »
    • Allgemeiner Sozialdienst »
    • Jugend – Angebote, Hilfe & Beratung »
    • Finanzielle und sonstige Hilfen »
    • Frühe Hilfen & Kinderschutz »
    • Allgemeines »
    • Angebote »
    • Kindeswohlgefährdung »
    • Kooperationspartner »
    • Netzwerkarbeit »
    • Presse & Publikationen »
    • Hebammen/Hebammenpraxen »
    • Gesundheit & Pflege »
    • Corona-Bürgerinformation »
    • Betreuung / Betreuungsrecht »
    • Gesundheitsregion Jade-Weser »
    • Gesundheits- & Gewässeraufsicht »
    • Hebammen-Hebammenpraxen »
    • Heimaufsicht »
    • Jugendzahnärztlicher Dienst »
    • Kinder- & Jugendärztlicher Dienst »
    • Pflegestützpunkt im Landkreis Wesermarsch »
    • Sozialpsychiatrischer Dienst »
    • Sozialpsychiatrischer Verbund »
    • Finanzen & Haushalt »
    • Kämmerei – Haushalt »
    • Kreiskasse »
    • Gesellschaft & Politik »
    • Auszeichnungen »
    • Bürger machen Politik / Wahlen »
    • Ehrenamt »
    • Gewerbe & Wirtschaft »
    • Genehmigungen / Bescheinigungen »
    • Gewerbe / Gastronomie / Veranstaltungen »
    • Gewerberecht »
    • Landwirtschaft / Veterinärwesen »
    • Transport / Logistik »
    • Kunst & Kultur »
    • Aktuell: KulturPass »
    • Kulturstiftung Wesermarsch »
    • Kulturelle Projektförderung »
    • Museen in der Wesermarsch »
    • Plattdeutschbeauftragter »
    • Migration & Einbürgerung »
    • Aufenthaltsrecht – Ausländer »
    • Elektronischer Aufenthaltstitel »
    • Einbürgerungen – Staatsangehörigkeitsrecht »
    • Flüchtlingsangelegenheiten »
    • Koordinierungsstelle Migration & Teilhabe »
    • Notlagen & Opferhilfen »
    • Entschädigung für Opfer von Gewalttaten »
    • Opferentschädigung »
    • Ausgleich für Wehrdienstbeschädigte: Gewährung »
    • Arbeitslosengeld II: Informationserteilung »
    • Hilfe zur Gesundheit Bewilligung »
    • Kriegsopferfürsorge Gewährung für Beschädigte »
    • Gefahr / Gefahrenabwehr »
    • Gewalt »
    • Schule & Bildung »
    • IT macht Schule »
    • Schulen – Schulträgerschaft »
    • Schülerbeförderung/Schülerfahrtkosten »
    • Kreisschülerrat »
    • Kreiselternrat »
    • Bildungsbüro Wesermarsch »
    • Kreisbibliothek / Kreismedienzentrum »
    • Kreismedienzentren Wesermarsch »
    • Sicherheit & Ordnung »
    • Allgemeine Ordnung »
    • Brandschutz (abwehrend) / Feuerwehr (FTZ) »
    • Jagd- & Waffenrecht »
    • Prostitution nach dem Prostitutionsschutzgesetz »
    • Schornsteinfegerwesen »
    • Zivil- und Katastrophenschutz »
    • => Projekt LifeGRID (abgeschlossen) »
    • Soziales & Fürsorge »
    • Ausbildungsförderung – BAföG »
    • Elterngeld beantragen »
    • Eingliederungshilfe »
    • Grundsicherung »
    • Fürsorgeleistungen »
    • Hilfe zum Lebensunterhalt »
    • Sonstige Leistungen »
    • Soziale Leistungen »
    • Soziales – Intern »
    • Umwelt & Klima »
    • Abfallwirtschaft (GIB) »
    • Flächenagentur »
    • Geografisches Informationssystem (GIS) »
    • Klimaschutz & Klimawandel »
    • Naturschutz »
    • Immissionsschutz »
    • Uferbefestigung »
    • Wasserwirtschaft »
    • Wohnen & Verbrauchen »
    • Energieberatung »
    • Erdwärmenutzung »
    • Finanzielle & Sonstige Hilfen »
    • Mieten & Vermieten »
    • Neu in der Stadt / Gemeinde »
    • Ver- und Entsorgung »
    • Wohnraumförderung »
  • Landkreis
      • Verwaltung
      • Unser Landkreis
      • Tourismus
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kreis- und Regionalentwicklung
      • Gleichstellung
    • Verwaltung »
    • Der Landrat »
    • Stellvertretende Landrätin/Landräte »
    • Verwaltungsgliederung / Organisationsstruktur »
    • Kreisrecht »
    • Unser Landkreis »
    • Städte & Gemeinden »
    • Zahlen, Daten & Fakten »
    • Partnerschaften »
    • Wappen »
    • Tourismus »
    • Aus der Umgebung »
    • Touristikgemeinschaft: Urlaub in der Wesermarsch »
    • Politik »
    • Kreistagsinformationssystem (KIS) »
    • Gremien 2021 - 2026 »
    • Sitzungskalender 2023 »
    • Wirtschaft »
    • Europäischer Meeres- und Fischereifonds »
    • Wirtschaftsförderung Wesermarsch »
    • Kreis- und Regionalentwicklung »
    • Breitband »
    • Kreisentwicklung-KEK »
    • LEADER-Programm »
    • Global Nachhaltige Kommune »
    • Modellvorhaben BMVI (abgeschlossenes Projekt) »
    • Gleichstellung »
    • Beratungsstelle LaWeGa »
    • Projekte »
    • Veranstaltungen »
    • Flyer & Broschüren »
    • Wegweiser »
  • Aktuelles
      • News & Presse
      • Amtsblatt
      • Bekanntmachungen
      • Ausschreibungen & Vergaben
  • Karriere
  • Kontakt
Landkreis Wesermarsch Logo Landkreis Wesermarsch Logo Landkreis Wesermarsch Logo
  • Services
    • Ausbildung & Beruf
      • Ausbildung
      • Beruf, Arbeit & Weiterbildung
    • Bauen & Planen
      • Bauen & Bauvorhaben
      • Brandschutz (vorbeugend)
      • Untere Deichbehörde
      • Denkmalschutz & Denkmalpflege
      • Wohnraumförderung
      • Raumordnung & Landesplanung
    • Betreuung / Betreuungsrecht
    • Bildungsregion Wesermarsch
      • Bildungsbüro Wesermarsch
      • Kreisbibliothek / Kreismedienzentrum
      • Kreismedienzentren Wesermarsch
    • Fahrzeug & Verkehr
      • Fahrzeugzulassung
      • Rund um das Kennzeichen – Wunschkennzeichen
      • Fahrerlaubnis / Führerschein
      • Änderung von Einträgen
      • Besondere Erlaubnisse
      • Knöllchen & Co.
      • Sonstige Verkehrsangelegenheiten
    • Familie, Kinder & Jugend
      • Adoption / Adoptionsvermittlung
      • Familiäre Bereitschaftsbetreuung
      • Beistand-/Vormundschaft
      • Kindertagesbetreuung
      • Pflegekinder, Pflegekinderdienst
      • Unterhaltsvorschuss
      • Allgemeiner Sozialdienst
      • Jugend – Angebote, Hilfe & Beratung
      • Finanzielle und sonstige Hilfen
    • Frühe Hilfen & Kinderschutz
      • Allgemeines
      • Angebote
      • Kindeswohlgefährdung
      • Kooperationspartner
      • Netzwerkarbeit
      • Presse & Publikationen
      • Hebammen/Hebammenpraxen
    • Gesundheit & Pflege
      • Corona-Bürgerinformation
      • Betreuung / Betreuungsrecht
      • Gesundheitsregion Jade-Weser
      • Gesundheits- & Gewässeraufsicht
      • Hebammen-Hebammenpraxen
      • Heimaufsicht
      • Jugendzahnärztlicher Dienst
      • Kinder- & Jugendärztlicher Dienst
      • Pflegestützpunkt im Landkreis Wesermarsch
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Sozialpsychiatrischer Verbund
    • Finanzen & Haushalt
      • Kämmerei – Haushalt
      • Kreiskasse
    • Gesellschaft & Politik
      • Auszeichnungen
      • Bürger machen Politik / Wahlen
      • Ehrenamt
    • Gewerbe & Wirtschaft
      • Genehmigungen / Bescheinigungen
      • Gewerbe / Gastronomie / Veranstaltungen
      • Gewerberecht
      • Landwirtschaft / Veterinärwesen
      • Transport / Logistik
    • Kunst & Kultur
      • Aktuell: KulturPass
      • Kulturstiftung Wesermarsch
      • Kulturelle Projektförderung
      • Museen in der Wesermarsch
      • Plattdeutschbeauftragter
    • Migration & Einbürgerung
      • Aufenthaltsrecht – Ausländer
      • Elektronischer Aufenthaltstitel
      • Einbürgerungen – Staatsangehörigkeitsrecht
      • Flüchtlingsangelegenheiten
      • Koordinierungsstelle Migration & Teilhabe
    • Notlagen & Opferhilfen
      • Entschädigung für Opfer von Gewalttaten
      • Opferentschädigung
      • Ausgleich für Wehrdienstbeschädigte: Gewährung
      • Arbeitslosengeld II: Informationserteilung
      • Hilfe zur Gesundheit Bewilligung
      • Kriegsopferfürsorge Gewährung für Beschädigte
      • Gefahr / Gefahrenabwehr
      • Gewalt
    • Schule & Bildung
      • IT macht Schule
      • Schulen – Schulträgerschaft
      • Schülerbeförderung/Schülerfahrtkosten
      • Kreisschülerrat
      • Kreiselternrat
      • Bildungsbüro Wesermarsch
      • Kreisbibliothek / Kreismedienzentrum
      • Kreismedienzentren Wesermarsch
    • Sicherheit & Ordnung
      • Allgemeine Ordnung
      • Brandschutz (abwehrend) / Feuerwehr (FTZ)
      • Jagd- & Waffenrecht
      • Prostitution nach dem Prostitutionsschutzgesetz
      • Schornsteinfegerwesen
      • Zivil- und Katastrophenschutz
      • => Projekt LifeGRID (abgeschlossen)
    • Soziales & Fürsorge
      • Ausbildungsförderung – BAföG
      • Elterngeld beantragen
      • Eingliederungshilfe
      • Grundsicherung
      • Fürsorgeleistungen
      • Hilfe zum Lebensunterhalt
      • Sonstige Leistungen
      • Soziale Leistungen
      • Soziales – Intern
    • Umwelt & Klima
      • Abfallwirtschaft (GIB)
      • Flächenagentur
      • Geografisches Informationssystem (GIS)
      • Klimaschutz & Klimawandel
      • Naturschutz
      • Immissionsschutz
      • Uferbefestigung
      • Wasserwirtschaft
    • Wohnen & Verbrauchen
      • Energieberatung
      • Erdwärmenutzung
      • Finanzielle & Sonstige Hilfen
      • Mieten & Vermieten
      • Neu in der Stadt / Gemeinde
      • Ver- und Entsorgung
      • Wohnraumförderung
  • Landkreis
    • Verwaltung
      • Der Landrat
      • Stellvertretende Landrätin/Landräte
      • Verwaltungsgliederung / Organisationsstruktur
      • Kreisrecht
    • Unser Landkreis
      • Städte & Gemeinden
      • Zahlen, Daten & Fakten
      • Partnerschaften
      • Wappen
    • Tourismus
      • Aus der Umgebung
      • Touristikgemeinschaft: Urlaub in der Wesermarsch
    • Politik
      • Kreistagsinformationssystem (KIS)
      • Gremien 2021 - 2026
      • Sitzungskalender 2023
    • Wirtschaft
      • Europäischer Meeres- und Fischereifonds
      • Wirtschaftsförderung Wesermarsch
    • Kreis- und Regionalentwicklung
      • Breitband
      • Kreisentwicklung-KEK
      • LEADER-Programm
      • Global Nachhaltige Kommune
      • Modellvorhaben BMVI (abgeschlossenes Projekt)
    • Gleichstellung
      • Beratungsstelle LaWeGa
      • Projekte
      • Veranstaltungen
      • Flyer & Broschüren
      • Wegweiser
  • Aktuelles
    • News & Presse
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen & Vergaben
  • Karriere
  • Kontakt
  • Kreishaus digital
Startseite » Andrea Thienken

Frau Andrea Thienken

Fachdienst 36 - Straßenverkehr
Führerscheinstelle
Tel: 04401 927-293 Mail: andrea.thienken@wesermarsch.de
weitere Ansprechpartner:innen

Services

Landkreis

Aktuelles

Kontakt

Services

  • Ausbildung & Beruf
  • Bauen & Planen
  • Betreuung / Betreuungsrecht
  • Bildungsregion Wesermarsch
  • Fahrzeug & Verkehr
  • Familie, Kinder & Jugend
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesellschaft & Politik
  • Gewerbe & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Umwelt & Klima
  • Migration & Einbürgerung
  • Notlagen & Opferhilfen
  • Schule & Bildung
  • Sicherheit & Ordnung
  • Wohnen & Verbrauchen

Landkreis

  • Verwaltung
  • Unser Landkreis
  • Politik
  • Gleichstellung
  • Kreis- und Regionalentwicklung
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Aktuelles

  • News & Presse
  • Amtsblatt
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen & Vergaben

Kontakt

  • Unsere Ansprechpartner
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular

Adresse:
Landkreis Wesermarsch
Poggenburger Straße 15
26919 Brake

Kontaktmöglichkeit:
Telefon: 04401 927-0
Telefax: 04401 927-100
E-Mail: info@wesermarsch.de

Allgemeine Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.     08:30 – 12:00 Uhr
Mo. – Do.   14:00 – 15:30 Uhr
und nach Vereinbarung

Abweichende Öffnungszeiten:
→ Zulassungsstelle Brake
→ Zulassungsstelle Nordenham
→ Ausländerbehörde

  • Impressum
  • Datenschutz
Page load link
Nach oben