Ausbildung & Beruf

Übersicht

Symbolisch schult eine junge dunkelhaarige Frau eine Gruppe von Erwachsenen. Die Frau steht vor einer Magnettafel.
Zentrale Dienste, Personal & Organisation
Poggenburger Str. 15, 26919 Brake

Telefon: 04401 927-0 (Zentrale)
Telefax: 927-100
E-Mail: info@wesermarsch.de

Servicezeiten:
Mo. - Fr.: 08:30 - 12:00 Uhr
Mo. - Do.: 14:00 - 15:30 Uhr
und nach Vereinbarung

Beruf, Arbeit und Weiterbildung

Die Anforderungen in der Arbeitswelt verändern sich stetig – umso wichtiger sind lebenslanges Lernen und kontinuierliche berufliche Weiterbildung.

Die Anforderungen in der Arbeitswelt verändern sich stetig – umso wichtiger sind lebenslanges Lernen und kontinuierliche berufliche Weiterbildung. Ob zur beruflichen Neuorientierung, zur Erweiterung bestehender Qualifikationen oder für den beruflichen Aufstieg: Erwachsenenbildung und gezielte Weiterbildungsangebote eröffnen vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und den eigenen Berufsweg aktiv zu gestalten. Staatliche Förderprogramme und individuelle Unterstützungsangebote – etwa über die Agentur für Arbeit oder andere Bildungsträger – helfen dabei, finanzielle Hürden zu überwinden und die Weiterbildung passgenau in den Lebensalltag zu integrieren.

Sie haben Interesse an einer Stelle beim Landkreis Wesermarsch?


Alle ausführlichen und  wissenswerten Informationen über die „Berufe voller Abwechslung“, Ihre Ansprechpersonen und die Kontaktdaten für Ihre Bewerbung finden Sie auf unserem

Hier finden Sie auch alle
aktuellen Stellenausschreibungen
des Landkreises Wesermarsch.

Das könnte Sie interessieren:

Bitte beachten: Die hier aufgeführten Leistungen dienen der allgemeinen Information. Die Zuständigkeiten liegen teilweise nicht im Aufgabenbereich eines Landkreises. Sollten in diesen Fällen Fragen auftreten, so wenden Sie sich bitte an die in der jeweiligen Leistung angegebene Stelle.