Klimaschutz: Veranstaltungen

Umwelt - Klimaschutzmanagement
Poggenburger Straße 15
26919 Brake
Mo. – Fr. 08:30 – 12:00 Uhr
Mo. – Do, 14:00 – 15:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Klimaschutzanker
Der Klimaschutzanker geht in die siebte Runde!
Am 7. Mai 2023 an der Kaje in Brake – Seid ihr dabei?
.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ist es wieder soweit –
unser 7. Klimaschutzanker findet am 7. Mai 2023
in Kooperation mit dem Fair- und Regionalmarkt der Stadt Brake an der Braker Kaje statt.
Schaut gern vorbei – wir freuen uns auf euch!
In maritimer Atmosphäre präsentieren sich regionale Klima- und Umweltschutzakteure in Pagodenzelten und bieten den Besucher:innen – ganz im Zeichen des Veranstaltungsmottos informieren.agieren.profitieren – spannende Informationen und Mitmachaktionen rund um Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Das Themenspektrum ist breit gefächert und reicht von „A“ wie Artenschutz und Abfallvermeidung, über „E“ wie Ernährung und Energiesparen bis hin zu „W“ wie Wasserstoff und Wattenmeer.
Die Besucher:innen erwartet außerdem eine Tombola mit nachhaltigen Preisen, gestiftet von Akteur:innen aus der Region. Lose können für 1,- € im Pagodenzelt des Klimaschutzankers erworben werden. Der Gesamterlös der Tombola wird an ein gemeinnütziges Klimaschutzprojekt aus der Region gespendet. Die kleinen Gäste lockt weiterhin ein spannendes Klimaquiz mit kleinen Sofortgewinnen sowie die Chance auf Eintrittskarten für das Klimahaus in Bremerhaven.

Foto: © Klimaschutzanker
Die Organisatorinnen des Klimaschutzankers am Veranstal-tungsort. V.l.n.r.: Judith Bremer (Landkreis Wesermarsch),
Lisa Nitschke (Magistrat Bremerhaven), Ann-Christin Wengel u. Stephanie Hahn-Dunkerley (Landkreis Cuxhaven).
Der jährliche Aktionstag Klimaschutzanker ist eine regionale Kooperation der Landkreise Cuxhaven und Wesermarsch sowie der Seestadt Bremerhaven mit dem Ziel das Klima- und Umweltbewusstsein der Bevölkerung in der Region Unterweser zu stärken.
Regionale Akteure haben beim Klimaschutztag seit 2017 die Möglichkeit, sich mit eigenen Ständen zu präsentieren, Gäste zu informieren und eigene Mitmach-Aktionen zu initiieren. 2020 fand der Klimaschutzanker coronabedingt erstmalig in digitaler Form in den Sozialen Medien statt.
In Anknüpfung an die erfolgreiche Zusammenarbeit in 2019 kooperiert der diesjährige Klimaschutzanker erneut mit dem Fair- und Regionalmarkt der Stadt Brake, welcher parallel auf dem Veranstaltungsgelände stattfindet. Dank des Kooperationspartners ist am Veranstaltungstag für ein gastronomisches Angebot und ein musikalisches Rahmenprogramm gesorgt.
Weitere Informationen über den Klimaschutzanker sowie eine Übersicht der Ausstellenden finden Sie unter www.klimaschutzanker.de
Stadtradeln
Die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN auch in der Wesermarsch
Gemeinsam organisieren die Kreisverwaltung des Landkreises Wesermarsch und die Touristikgemeinschaft Wesermarsch (TGW) das STADTRADELN WESERMARSCH.
.
„Das STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses und dient den Zielen der Radförderung, des Klimaschutzes und der Steigerung der Lebensqualität in den jeweiligen Kommunen“, erläutert Valerie-Manon Eppert, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Wesermarsch. Eppert weiter:
„Jedes Jahr im Zeitraum zwischen dem 1. Mai und dem 30. September ereignet sich an 21 aufeinanderfolgenden Tagen das STADTRADELN. Jede teilnehmende Kommune, bei der es sich um kreisfreie Städte ebenso wie um Landkreise handeln kann, legt den genauen Aktionszeitraum individuell fest.“
.
Und jetzt heißt es wieder:
Mitmachen
beim Stadtradeln in der Wesermarsch im Zeitraum vom
3. – 23. Juni 2023

Stadtradeln 2022
