Weitere Projekte & Informationen

Aktuelle Projekte:
Projekt: Mottotour Klimawandel
Die Wesermarsch ist als gewässernahe und tiefliegende Region besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Nur durch den Deichbau sowie Be- und Entwässerungssysteme ist der durch Überschwemmungen geprägte Naturraum für Menschen bewohn- und bewirtschaftbar. Die Weite der Landschaft mit allen ihren Besonderheiten ist ein Attraktivitätsfaktor für den Tourismus, insbesondere auch für den Fahrradtourismus.
Um sowohl den Gästen als auch Einheimischen den Zusammenhang zwischen dieser Kulturlandschaft, einem notwendigen Schutz des Klimas und den möglichen Veränderungen im Zuge des Klimawandels aufzuzeigen, wird eine Themenradroute aus neun Informations- und Erlebnisstationen, teilweise mit interaktiven Elementen, in jeder der neun Kommunen des Landkreises Wesermarsch entstehen. Die Stationen sensibilisieren sowohl für natürliche als auch für anthropogene klimarelevante Prozesse und bilden dabei ein breites Spektrum klimarelevanter Themen ab.
Es wird ein Einblick in verschiedene Maßnahmen sowie Projekte zum Schutz des Klimas und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in der Region gegeben. An den Stationen erfahren Besuchende ebenfalls, wie sie selbst ihren Alltag klimafreundlich gestalten können.
Im zugehörigen Stempelheft „Klima(-wandel)-Pass“ können bereits besuchte Stationen festgehalten und in einer Quiz-App das erworbene Wissen getestet werden. Für pädagogische Fachkräfte stehen außerdem eine Handreichung und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Die Projektidee wurde im Rahmen der Arbeit der LEADER-Region „Wesermarsch in Bewegung“ geboren und vorangetrieben. Das Projekt ist durch LEADER, die LzO sowie die Bingo-Umweltstiftung gefördert. Durch die Förderung und mit Unterstützung der LAG „Wesermarsch in Bewegung“, dem Klimaschutzmanagement des Landkreises, der Expertise eines Planungsbüros sowie Fach- und Regionswissen regionaler Akteure entstand eine landkreisweite Konzeption für eine Themenradroute, die die Zusammenhänge zwischen Klima, Landschaft und Verbraucherverhalten aufzeigt. Unter Beteiligung der Kommunen und Akteure aus der Region wurden relevante Standorte, Schwerpunktthemen und entsprechende Inhalte festgelegt.
Im Rahmen der Konzepterstellung entwickelte das projektbegleitende Planungsbüro für die Mottotour Klimawandel des Weiteren ein Logo und Corporate Design.
Durch die LEADER-Förderung kann die Umsetzung der Idee realisiert werden und die Stationen von Bürger:innen und Tourist:innen genutzt werden.
.
.
Mottotour Klimawandel
Leader-Projekt: Bekanntgabe Veröffentlichung
.
Leader-Projekt: Mottotour Klimawandel
Im Rahmen der Veröffentlichung nach Auftragserteilung (ex-post-Transparenz) werden Informationen über die Vergabe von Aufträgen im Rahmen von nichtoffenen Ausschreibungen oder Freihändigen Vergaben veröffentlicht.
Für Aufträge im Rahmen des Leader-Projektes „Mottotour Klimawandel“ wird Folgendes bekannt gegeben:
Art und Umfang der Leistung: |
Erstellung eines Konzeptes für eine landkreisweite Fahrradrundroute zu den Themen Klimaschutz |
Auftraggeber: |
Landkreis Wesermarsch, Poggenburger Str. 15, 26919 Brake |
Auftragnehmer: |
ARSU Gmbh, Escherweg 1, 26121 Oldenburg |
Vergabeart: |
Planungswettbewerb im nichtoffenen Verfahren |
Ort der Ausführung: |
Landkreis Wesermarsch |
Zeitraum der Leistungserbringung: |
Dezember 2018 – Oktober 2019 |
.
Mottotour Klimawandel – Die Umsetzung
Im Rahmen der Veröffentlichung nach Auftragserteilung (ex-post-Transparenz) werden Informationen über die Vergabe von Aufträgen im Rahmen von nichtoffenen Ausschreibungen oder Freihändigen Vergaben veröffentlicht.
.
Für Aufträge im Rahmen des Projektes „Mottotour Klimawandel – Umsetzung“ wird Folgendes bekannt gegeben:
Art und Umfang der Leistung: | Koordination der Umsetzung des Projektes Mottotour Klimawandel |
Auftraggeber: |
Landkreis Wesermarsch, Poggenburger Str. 15, 26919 Brake |
Auftragnehmer: |
Bietergemeinschaft ♦ ARSU Gmbh, Escherweg 1, 26121 Oldenburg ♦ NWP Planungsgesellschaft mbH, Escherweg 1, 26121 Oldenburg |
Vergabeart: |
Verhandlungsvergabe ohne Teilnehmerwettbewerb |
Ort der Ausführung: |
Landkreis Wesermarsch |
Zeitraum der Leistungserbringung: |
Januar 2021 – Dezember 2021 |
.
.
Ex-Post Transparenz zu öffentlichen Aufträgen
Aufträge über Lieferungen und Leistungen
>> Bekanntgabe Vergabeveröffentlichung Mottotour Klimawandel: Umsetzung
>> Vergabeveröffentlichung Mottotour Klimawandel gemäß § 20 VOB/A
>> Vergabeveröffentlichung Mottotour Klimawandel gemäß § 30 UVgO
Umwelt - Klimaschutzmanagement
Poggenburger Straße 15
26919 Brake
Mo. – Fr. 08:30 – 12:00 Uhr
Mo. – Do, 14:00 – 15:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Ernährungs- und Umweltbildungsbroschüre
für Kitas und Schulen
Im Oktober 2020 veröffentlichte der Landkreis Wesermarsch eine Broschüre zum Thema „Ernährungs- und Umweltbildung“ für Kitas und Schulen.
Diese Broschüre wurde als Printausgabe an die Kitas und Schulen der Wesermarsch versendet und steht für alle Interessierten auch auf dieser Seite im pdf-Format zur Verfügung (siehe unter nebenstehende Downloads).
Das Kooperationsprojekt zwischen dem seinerzeit durch das Interreg B – Nordseeprogramm 2014 – 2020 geförderte Projekt REFRAME – Towards a Regional Food Frame und dem Klimaschutzmanagement – gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative – möchte Akteuren aus dem Bildungsbereich Informationen und Inspirationen bieten, um die Themen Ernährung, Umwelt, Nachhaltigkeit und Klima in ihre Bildungsarbeit zu integrieren. Dafür wurden regionale Bildungsangebote, Förderprogramme und Informationen aus den genannten Themenkomplexen übersichtlich in einer Broschüre aufbereitet. Diese dient Pädagogen als handlicher Überblick, welche Orte zu Exkursionen einladen, stellt Möglichkeiten für Projekttage dar und zeigt zahlreiche weitere Ideen auf. Die Bereiche Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben in den vergangenen Jahren an Relevanz stark zugenommen, sodass auch im Alltag der Bildungsinstitutionen darauf vermehrt eingegangen werden sollte. Den Pädagogen soll die Broschüre dafür eine Unterstützung geben.
Geplant ist, die Publikation jährlich zu aktualisieren. Die Verantwortlichen des Landkreises Wesermarsch laden alle Anbieter, die sich bisher nicht in der Broschüre wiederfinden ein, Kontakt aufzunehmen, um ihr Angebot in der zweiten Auflage darzustellen.
Umwelt - Klimaschutzmanagement
Poggenburger Straße 15
26919 Brake
Mo. – Fr. 08:30 – 12:00 Uhr
Mo. – Do, 14:00 – 15:30 Uhr
und nach Vereinbarung