Zahlreiche Veranstaltungen rücken Gleichberechtigung in das öffentliche Bewusstsein
Mehrere Einrichtungen und Institutionen aus der Wesermarsch sind mit von der Partie, wenn am 8. März weltweit die Rechte der Frauen, die Gleichberechtigung und Anti-Diskriminierung in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Der „Internationale Weltfrauentag“ steht an. In Deutschland wird dieser Tag zum bereits 114. Mal begangen, wie Maren Ozanna, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Wesermarsch, mitteilt.
„Dass rund um den 8. März gleich sieben Veranstaltungen stattfinden, ist ein starkes Zeichen und Bekenntnis, dass wir es in der Wesermarsch mit der Gleichberechtigung erst nehmen“, sagt Maren Ozanna. Die Angebote sollen zum Nachdenken anregen, informieren und das Empowerment fördern. Das Referat für Gleichstellungsfragen möchte auf Initiativen hinweisen, die nicht nur das Bewusstsein für die Herausforderungen von Frauen stärken, sondern auch konkrete Schritte in Richtung einer gleichberechtigten Gesellschaft aufzeigen. Dazu zählen folgende Veranstaltungen:
Kulturzentrum Seefelder Mühle
8. März 2025 | 10:00 – 13:30 Uhr
Buntes Frauenfrühstück mit Programm: Noord Nöörds
Eintritt: 21,90 Euro (Frühstück und Spende für das Programm der Noord Nöörds)
Kulturzentrum Seefelder Mühle, Hauptstraße 1, 26937 Stadland-Seefeld
Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Berne
8. März 2025 | 19:00 Uhr
Berner Frauenfest in der Kulturmühle
Eintritt: 5 Euro/Sozialtickets bei Bedarf
Anmeldung: gleichstellungsbeauftragte@gemeinde-berne.de
Kulturmühle, Lange Str. 74, 27804 Berne
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nordenham
8. März 2025 | 20:00 Uhr
Kabarett mit Inka Meyer: Zurück in die Zugluft; Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins
Eintritt: Vorverkauf (reservix): 15 Euro, Abendkasse 18 Euro
Jahnhalle, Jahnstraße 20, 26954 Nordenham
.
Nordenham Marketing & Touristik e.V.
9. März 2025 | 11:00 – 16:00 Uhr
Fräulein Floh – Second Hand von Frauen für Frauen
Stadthalle Friedeburg, Oldenburger Straße 2, 25954 Nordenham
Frauenberatung Wesermarsch und Ammerland
10. März 2025 | 12:00 – 13:00 Uhr
Lunch-Talk: Menschenhandel und Zwangsprostitution im Kontext Flucht und Migration
Anmeldung: frauenberatung@diakonie-ol.de, online via Microsoft Teams
Landkreis Wesermarsch, Referat für Gleichstellungsfragen
11. März 2025 | 18:00 Uhr
Lesung mit Alexandra Zykunov: „Was wollt ihr denn noch alles?!“
Georg-von-der-Vring-Bibliothek,Gerd-Köster-Str. 4, 26919 Brake
.
Arbeitsgruppe Frauentag 2025
14. März 2025 | 18:30 Uhr
Frauenabend
Eintritt: 3,50 Euro, Eintrittskarten: ab 12.02.2025 beim Refugium, Grüne Str. 5, 26919 Brake Kreisvolkshochschule (KVHS) Brake, Bgm.-Müller-Str. 35, 26919 Brake
.
Zur Historie des Weltfrauentags:
Der Weltfrauentag hat seine Wurzeln im Jahr 1908, als Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas das Frauenstimmrecht einforderten. In Deutschland wurde der internationale Frauentag erstmals am 19. März 1911 gefeiert. Dieser Tag steht im Zeichen des Kampfgeistes der Frauen, die sich für Gleichberechtigung, die Emanzipation der Arbeiterinnen und das Wahlrecht der Frauen stark machten. Zehn Jahre später, bei der zweiten Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau, wurde der Frauentag auf den 8. März datiert, an dem er seither weltweit zelebriert wird. Der internationale Frauentag erinnert nicht nur an die Errungenschaften der Vergangenheit, sondern fordert auch auf, sich weiterhin für die Rechte und die Gleichstellung der Frauen einzusetzen.