Eltern und Kindertagespflegepersonen tauschen sich aus

Eine Woche lang haben Kindertagespflegepersonen während einer bundesweiten Aktion auf sich und ihre Arbeit aufmerksam gemacht, so auch in der Wesermarsch. Mit Eltern ins Gespräch kommen, das Angebot bekannter machen und Kontakte knüpfen – für Susanne Rehbock-Roolfs vom Fachdienst Jugend beim Landkreis Wesermarsch hat das geklappt: „Ich habe in der Woche der Kindertagespflege in allen Städten und Gemeinden des Landkreises tolle Aktionen und engagierte Menschen gesehen. Ganz viele haben mitgemacht. Das ist toll und wichtig.“

Beispielsweise auf Spielplätzen kamen Eltern ins zwanglose Gespräch mit Kindertagespflegepersonen. Teilweise geschah dies auch schon auf dem Weg dorthin, wenn die gut aufgelegte Kindergruppe durch die Ortschaft zog.

Zum Abschluss der Aktionswoche kamen 45 Kindertagespflegepersonen zum Fachtag in Ovelgönne zusammen. Mit dabei waren alle Fuks-Büros (Familien- und Kinderservicebüros) der Wesermarsch. Im Zentrum standen der Erfahrungsaustausch und das Zusammenbringen von Ideen. Landrat Stephan Siefken hob in seiner Rede die Bedeutung der Kindertagespflege und den Einfluss der Betreuenden auf die Kinder hervor. „Das war sehr wertschätzend und hat mich für die Anwesenden gefreut“, berichtet Susanne Rehbock-Roolfs.

Kindertagespflege bietet eine individuelle Betreuung für Kinder bis zu drei Jahren an und ist eine Alternative zur Betreuung in einer Krippe. „Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, einen Antrag auf anteilige Kostenübernahme beim Landkreis zu stellen“, informiert Susanne Rehbock-Roolfs. „Aktuell stehen noch einige Betreuungsplätze zur Verfügung.“

Weitere Informationen gibt es über das Familien- und Kinderservicebüro vor Ort, online über fuks-wesermarsch.de oder über die Fachberatung für Kindertagespflege des Landkreises Wesermarsch.

Foto: Landkreis Wesermarsch/Wittschieben

In Brake nahmen die Kinder den Spielplatz in der Innenstadt in Beschlag.

Foto: Landkreis Wesermarsch/Fuks-Büro Ovelgönne

Volles Haus beim Fachtag