Volker Schommartz arbeitet seit 30 Jahren im Öffentlichen Dienst

Volker Schommartz hat sein Interesse zu seinem Beruf gemacht: Nach seinem bestandenen Abitur 1986 lernte er bei der Elsflether Werft AG das Handwerk des Holzmechanikers – sprich: Volker Schommartz wurde Tischler. Bis 1989 arbeitete er in dem Beruf, dann kam der Zivildienst. Aus gesundheitlichen Gründen konnte der damals 23-Jährige danach nicht wieder zurück in sein gelerntes Handwerk. 1992 begann er daher eine Umschulung zum Verwaltungsfachangestellten beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband in Brake. Nach weiteren Stationen bei der Stadt Elsfleth und er Gemeinde Lemwerder kam Volker Schommartz 1998 zum Landkreis Wesermarsch. „Angefangen habe ich im Vollstreckungsdienst“, erinnert er sich. Viereinhalb Jahre später folgte der Wechsel in den Finanzbereich des Landkreises. 2010 dann wurde Volker Schommartz Leiter der Kreiskasse. „Ich habe hier schon einige Bereiche kennengelernt. Das ist von Vorteil. Zudem komme ich ja eigentlich aus dem Handwerk und damit von außerhalb des Verwaltungskosmos. Das kommt mir auch in meinem jetzigen Tätigkeitsfeld oft zugute“, findet Volker Schommartz.

Mittlerweile leitet der Braker die Zulassungs- und die Führerscheinstelle des Landkreises. „Der Umgang mit Menschen macht mir Spaß. Allerdings muss man den direkten Kontakt in der Führerscheinstelle auch aushalten können. Da hängen Schicksale dran“, berichtet Volker Schommartz. „Wir haben klare gesetzliche Vorgaben, die wir einhalten müssen. Doch diese betreffen immer Menschen. Unser Handeln hat Konsequenzen.“

Privat ist der 58-Jährige selbst viel mit dem Wohnmobil unterwegs. Vier erwachsene Kinder haben er und seine Frau, die mit den Enkeln an verschiedenen Orten in ganz Deutschland leben. „Wir sind oft unterwegs und besuchen unsere Familie.“ Vor Ort holt Volker Schommartz dann auch mal das Werkzeug hervor und hilft bei Reparaturen oder Sanierungen. Sein alter Beruf, sagt er, sei heute sein Hobby – und das eigene Haus sei nun mal schon fertig.

In letzter Zeit zieht Volker Schommartz vermehrt die Laufschuhe an und läuft. „Beim Wandern habe ich gemerkt, dass es mir für die langen Strecken an Kondition fehlt. Das musste ich ändern.“

Darüber hinaus engagiert er sich ehrenamtlich. Beim SV Brake ist er Spartenleiter und Trainer für Judo. Eine Sportart, an die er einmal über seine Tochter gekommen ist.

Der Landkreis Wesermarsch bedankt sich herzlich bei Volker Schommartz für die 30 Jahre im Öffentlichen Dienst und die 27 beim Landkreis im Speziellen und wünscht viel Spaß und Erfolg bei den verschiedenen Bauprojekten.

Foto: Landkreis Wesermarsch/Wittschieben

Personalrat Manfred Placküter, Fachdienstleiterin Ines Mannagottera, Erster Kreisrat Matthias Wenholt und Kreisrätin Maren Würger beglückwünschen Volker Schommartz (Zweiter von rechts).