Klimafolgenanpassung

Klimaschutz & Klimawandel

Fachdient Umwelt
Klimafolgenanpassung

Poggenburger Str. 15, 26919 Brake

Sönke Hofmann
Telefon: 04401 927-797
E-Mail: soenke.hofmann@wesermarsch.de

Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 08:30 – 12:00 Uhr
Mo. – Do. 14:00 – 15:30 Uhr
und nach Vereinbarung

Klima im Wandel -

wir passen uns an

Ein vielfältiges Anpassungskonzept erstellt der Landkreis derzeit zu den Folgen des Klimawandels.

Dabei soll eine Prognose zunächst zeigen, welche Änderungen die Zukunft für die Wesermarsch bringen wird. Auch die Herausforderungen, die ein steigender Meeresspiegel, Dürren und Hitzetage oder Starkregen an Natur, Mensch und Infrastruktur stellen, analysiert der Landkreis. Schließlich zeigen Handlungsfelder und Maßnahmen im Konzept, wie wir reagieren und vorbeugen können – vom Privatmenschen über die Kommunen bis zur Wirtschaft.

Ein wichtiges Instrument bei der Erstellung des Konzeptes ist die Beteiligung aller interessierten Kreise. Auf verschiedenen analogen und digitalen Veranstaltungen wird Raum für Diskussionen und vor allem Anregungen sein. Die lokalen Gegebenheiten unterscheiden sich oft schon innerhalb einer Gemeinde. Die Bürgerbeteiligung soll helfen, ein möglichst genaues Bild der Situationen und Herausforderungen in der Wesermarsch zu erstellen.

Von November 2024 bis Oktober 2026 fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages das Projekt unter dem Titel „ANK-DAS-A.1: Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz für die eigenen Zuständigkeiten für den Landkreis Wesermarsch“ (Förderkennzeichen: 67DAAN0181).

Verbundene LINKS:

Fotos: LK Wesermarsch/S. Hofmann

Online-Infoveranstaltung: Klimafester Garten

Endlich startet die Gartensaison und bietet die Möglichkeit, das eigene Fleckchen Grün klimafit umzugestalten. Mit wenig Geld und klugen Maßnahmen kann die eigene Scholle unempfindlicher gegenüber Dürre und Starkregen werden und auch die Natur kommt zu ihrem Recht. Tipps, wie das gelingen kann, gibt die Klimaschutz-Abteilung des Landkreises Wesermarsch bei einem Online-Infoabend am Montag, dem 31. März, ab 18 Uhr über Webex.

Wir haben eine Checkliste – klimafester Garten bereitgestellt.