Klimafolgenanpassung
Poggenburger Str. 15, 26919 Brake
Mo. – Fr. 08:30 – 12:00 Uhr
Mo. – Do. 14:00 – 15:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Starkregengefahrenkarten
Eine der Folgen des fortschreitenden Klimawandels sind ergiebige Niederschläge. Ob es nun wochenlang durchregnet oder binnen weniger Stunden kübelweise Wasser vom Himmel stürzt – beides führt zu Überschwemmungen. Und beides wird nach den wissenschaftlichen Berechnungen immer wahrscheinlicher und heftiger werden.
Der OOWV und das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) haben Starkregengefahrenkarten erstellt. Sie zeigen die Wasserverteilung nach starken Regenfällen im gesamten Landkreis Wesermarsch. So können Sie auf einen Blick erkennen, ob Ihr Grundstück gefährdet ist, wenn ein Gewitterguss große Mengen Regen bringt.
Sie können jeweils zwischen den Simulationen von verschiedenen Starkregen wählen, wie sie statistisch z. B. alle 10 Jahre, alle 30 Jahre und alle 100 Jahre nur vorkommen sollten. Dann zeigt Ihnen die Karte in verschiedenen Blautönen, wo das Wasser über 10 cm, über 30 cm oder gar höher als 50 cm stehen wird. Die BKG-Karte zeigt zusätzlich noch die Fließrichtung, wohin das Wasser nach dem Regen abfließen möchte – ein wertvoller Hinweis, wenn Sie beispielsweise einen Schuppen oder eine Sandkiste planen.
Eine wichtige Klarstellung: Für ein Extremwetter oder „Jahrtausendereignis“, wie wir es in den vergangenen Jahren überall in Europa beobachten konnten, kann die Karte kaum Aussagen treffen. Mengen jenseits der 100 mm Niederschlag in kurzer Zeit sind weder sinnvoll darstellbar noch kann das beste Schöpfwerk oder der größte Abwasserkanal dagegen etwas ausrichten.
Dennoch kommt es auf jeden Quadratmeter an, den wir nicht mit Asphalt und Steinen versiegeln. Rasengittersteine für Auffahrten und Parkplätze, flächige Staudenbeete statt Schotter und Rasen und Dachbegrünung auf Garagen, Schuppen und Häusern halten das Regenwasser zurück und kühlen die Siedlung.
So kommen Sie zu den Starkregengefahrenkarten
Karte des OOWV im Geoportal des Landkreises
-
-
- Folgen Sie diesem Link zum Geoportal (https://lkwema.terragis.de/) des Landkreises.
- Öffnen Sie das „Gast-Geoportal“.
- Wählen Sie unter „Karten- u. Themenverwaltung“ ganz unten die „Zuschaltbaren Themen“.
- Beim Klick auf „Starkregengefahrenkarten“ finden sie Ihre Gemeinde.
-
.
Karte des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG)